Griffel — der Griffel, (Oberstufe) ugs.: Teil der Hand, auf dem man einen Ring tragen kann, Finger Synonym: Pfote (ugs.) Beispiele: Es ist ungehörig, auf andere Menschen mit dem Griffel zu zeigen. Griffel weg von meinem Geld! , sagte der Großvater … Extremes Deutsch
Griffel, der — Der Griffel, des s, plur. ut nom. sing. ein Werkzeug, dessen man sich ehedem bedienete, auf die mit Wachs überzogenen Tafeln zu schreiben. Ingleichen ein längliches Stückchen Schiefer auf Schiefertafeln zu schreiben; Nieders. Rekensticke,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Griffel — Ein Griffel (v. griech.: grapheion, Schreibgerät) ist ein Stift zur Beschriftung einer Schiefertafel oder Wachstafel. Er wurde zuerst in Mesopotamien zur Beschriftung von Keilschrifttafeln benutzt. Viele Werkzeuge, die die Oberfläche eines… … Deutsch Wikipedia
Griffel (Botanik) — Fruchtknoten mit Griffel (g). Der Griffel oder Stylus in einer Blüte ist der Teil eines Stempels, der die Narbe trägt. Ein Griffel kann als Teil des Fruchtblattes nur bei Bedecktsamern vorkommen. Auch bei nicht verwachsenen Fruchtblättern… … Deutsch Wikipedia
Griffel — Grịf|fel 〈m. 5〉 1. Schreibstift aus Schiefer (für Schiefertafeln), Zeichenstift 2. fadenförmiges Gebilde des Fruchtknotens, in das die Pollenschläuche einwachsen 3. 〈umg.〉 Finger [<ahd. griffil <ahd. graf <afrz. grafe <lat. graphium… … Universal-Lexikon
Griffel (Begriffsklärung) — Griffel (von griech. grapheion „Schreibgerät“) bezeichnet: ein Werkzeug, mit dem Oberflächen von Werkstücken geritzt werden, siehe Einprägen ein Werkzeug zum Schreiben auf Tafeln oder Wachstafeln, siehe Griffel in der Botanik den Teil eines… … Deutsch Wikipedia
Griffel — Sm std. (8. Jh.), mhd. griffel, ahd. grif(f)il, gref(f)il Stammwort. Formal handelt es sich um eine Instrumentalbildung zu greifen. Die frühe Bezeugung in der Bedeutung Schreibstift läßt aber eine solche Bildung nicht als wahrscheinlich… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Griffel — Griffel: Der Name des Schreibgerätes mhd. griffel, ahd. griffil ist wohl eine mit dem Werkzeugsuffix il gebildete und formal an ahd. grīfan »greifen« angelehnte Ableitung von ahd. graf »Schreibgerät«. Letzteres beruht auf einer Entlehnung aus lat … Das Herkunftswörterbuch
Griffel — Griffel, in der Botanik der obere meist stabförmige Teil des Fruchtknotens, der keine Samenknospen enthält und an seinem Ende die Narbe trägt (s. Blüte, S. 88) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Der Buchdruck in der frühen Neuzeit — Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations und Kommunikationstechnologien ist der Titel einer Monografie von Michael Giesecke. Das 957 seitige Werk gilt als eine der wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Der gelbe Vogel — ist ein 1977 erschienenes Jugendbuch des US amerikanischen Autors Myron Levoy. Damals erschien es unter dem Originaltitel Alan and Naomi. Es wurde in Deutschland unter anderem 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und in Österreich mit dem… … Deutsch Wikipedia